• Willkommen!
  • Programm 2023
  • Berichte 2023
  • Chor
  • Wer wir sind
  • Kontakt
  • Links

Gremien des LandFrauenVerbandes Schleswig-Holstein e.V.

 

So sind wir organisiert.

 

Der LandFrauenVerband Schleswig-Holstein

 

… setzt sich zusammen aus 178 LandFrauenVereinen, die in allen Kreisen des Landes              vertreten sind

 

… gebildet durch die Organe:

  • Vertreterinnenversammlung
  • Gesamtvorstand
  • Vorstand

 

… vertritt durch den Vorstand:

  • Präsidium (4 Mitglieder)
  • Beisitzerinnen (4 Mitglieder)
  • Hauptgeschäftsführerin (1 Mitglied)

 

… unterstützt durch die Geschäftsstelle

  • Zwei Referentinnen (1 Vollzeit/1 Teilzeit)
  • Eine Pressereferentin (in Teilzeit)
  • Zwei Verwaltungskräfte (in Teilzeit)

 

Wir sind ein Team.

 

Die Arbeitsschwerpunkte des Landesvorstands sind …

  • Unterstützung der Ortsvereine und Kreisverbände
  • Interessenvertretung der Frauen im ländlichen Raum
  • Bildungsarbeit
  • Öffentlichkeitsarbeit
    nach innen 
    nach außen

 

Arbeit und Aufgaben des Vorstandes sind unter den Präsidiumsmitgliedern und Beisitzerinnen aufgeteilt in 6 Facharbeitskreisen:

  1. Land.Frauen.Zukunft
  2. Agrar & Umwelt
  3. Soziales
  4. Verbraucher & Gesellschaftspolitik
  5. Hauswirtschaft
  6. LandFrauen-Archiv in Molfsee

 

Wie, wo und wann wir uns austauschen.

 

Vertreterinnenversammlung: jährlich (März)

Die Delegierten der Ortsvereine und die Kreisvorsitzenden werden auf der Jahreshauptversammlung über die Aktivitäten des Verbandes informiert.

 

Gesamtvorstandssitzung: Zweimal jährlich

Der Landesvorstand stellt den Delegierten der Kreislandfrauenverbände aktuelle Themen vor und gemeinsam werden Beschlüsse für die kommende Planung erarbeitet.

 

Arbeitstagung: jährlich (November)

Alle Ortsvereins- und Kreisvorsitzenden sowie der Vorstand kommen zusammen und stimmen sich ab über künftige Arbeitsschwerpunkte zwischen Orts- und Landesebene.

 

Facharbeitskreise: ein- bis zweimal jährlich

Vertreterinnen aller Kreisverbände beraten über die Themen Soziales, Argrar & Umwelt,       Verbraucher- & Gesellschaftspolitik, Öffentlichkeitsarbeit, Hauswirtschaft, Junge LandFrauen und LandFrauen-Archiv Molfsee. Es werden dazu Positionspapiere erstellt.

 

 

  • LandFrauenVerband SH e.V.
    • Gremien des Landesverbandes

mehr dazu....

 Rom-Fahrt (17.05.-21.05.2023)

leider reicht die Teilnehmerzahl nicht zur Durchführung der Fahrt aus. Es gibt eine Alternative.

Elke Briesemeister spricht die angemeldeten LandFrauen an und steht allen Mitgliedernfür Fragen zur Alternativreise zur Verfügung.

 

 

Unsere nächsten

 Termine: 

 

 ausgebucht!

Sonntag 05.02.2023

Niederdeutsche Bühne "De Goldene Anker"

Treffpunkt: am ZOB um 16:30

Unkostenbeitrag: 15,00 EUR (per Einzug)

----------------------

Mittwoch 15.02.2023

Spiel- und Klönabend

im Dorfgemeinschaftshaus Borgdorf-Seedorf, Schulweg 2a

Anmeldung bis 08.02.2023 Unkostenbeitrag: 5,00 EUR (per Einzug)

 

Chorproben neue Termine

 

Unsere LandFrauen-Karte:

mehr dazu hier...

mehr dazu...

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Willkommen!
    • LandFrauenVerband SH e.V.
      • Gremien des Landesverbandes
  • Programm 2023
  • Berichte 2023
    • Berichte 2022
    • Berichte 2020 / 2021
    • Berichte 2019
    • Berichte 2018
    • Berichte 2017
      • Fotos 2017
    • Berichte 2016
      • Fotos 2016
    • Berichte 2015
      • Fotos 2015
  • Chor
  • Wer wir sind
    • Unsere Ortsvertreterinnen
    • Unser Vorstand
    • LandFrauen-Karte
  • Kontakt
  • Links
  • Nach oben scrollen
zuklappen