• Willkommen!
  • Programm 2021
  • Berichte 2020
  • Chor
  • Wer wir sind
  • Kontakt
  • Links

Berichte 2020

 

September

 

Wanderung um den Bordesholmer See (5 km)

mit Picknick

am Dienstag, den 22.09.2020

 

An der Wanderung an diesem schönen Spätsommertag nahmen 12 Landfrauen teil. Immer wieder gab es einen wunderschönen Blickfang zu bewundern. Das abschließende gemeinsame Picknick auf der Vogelwiese am Bordesholmer See rundete den ca.

2-stündigen Rundgang ab.  Jede Teilnehmerin brachte ihr eigenes Picknick für sich selber mit.

 

*********

Betriebsbesichtigung

bei NORTEX in Neumünster

am Dienstag, den 09.09.2020

 

 

Die 27 Teilnehmerinnen wurden nett empfangen und zu Kaffee und Apfelkuchen eingeladen und für die Betriebsbesichtigung in 2 Gruppen eingeteilt.

 

Während der Führung, die ca. 60 Minuten dauerte, sahen wir neben den Verkaufsräumen, u.a. auch die Näherei und das Lager „Reservaten-Kammer“.  

Die Informationen, der beiden sympatischen Herren, waren interessant und informativ.

 

Zum Abschluss der Führung bekamen die Teilnehmerinnen jeweils eine Einkaufstasche, mit Regenschirm sowie einen Einkaufs-Gutschein in Höhe von 20,00 €.

 

Die Möglichkeit der abschließenden Shoppingtour, durch die NORTEX-Verkaufsräume, wurde von fast allen Teilnehmerinnen genutzt.  

 

*********

******

Vortrag:

"Nachhaltigkeit kann jeder

- Tipps und Tricks für den Alltag"

am Montag, den 02.03.2020

"Alter Landkrug" in Nortorf

Um 19.30 Uhr eröffnet unsere 1. Vorsitzende diesen Vortragsabend und begrüßte 54 Landfrauen sowie die heutige Referentin vom LandesLandfrauenVerband Schleswig-Holstein (LFV SH), Frau Maren Sievering. Während ihres Power-Point-Vortrags hörten wir Bekanntes, aber auch viel Neues. Besonders großes Interesse kam auf, als uns Frau Sievering einige nachhaltige Tipps und Alternativen vorstellte, wie z. B.

-       unverpackte Lebensmittel einkaufen

-       saisonal heimisches Obst und Gemüse kaufen

-       Mehrweg-Obstbeutel verwenden

-       so wenig wie möglich Produkte kaufen, die Palmöl enthalten

-       Reinigungsmittel und Kosmetik selber herstellen

Der Erfahrungsaustausch untereinander und die Tipps, wie wir mit wenigen Mitteln unseren Alltag nachhaltiger gestalten können,  fanden besonders viel Interesse.

Denn wenn jeder einen kleinen Beitrag leistet, kann gemeinsam auch für die zukünftigen Generationen Großes bewirkt werden.

Frau Sievering hatte für die Teilnehmerinnen einiges an Info-Material mitgebracht sowie

2 Bücher zu diesem Thema.  

 

 

Nachhaltigkeit praktizieren bedeutet:

Verantwortung tragen.

Denn die Zukunft unserer Erde

liegt in unser aller Hände.

 

Download
Saisonkalender_Obst_Gemüse.png
Portable Network Grafik Format 1.1 MB
Download
Download
Nachhaltigkeit_Tipps + Tricks.jpg
JPG Bild 154.0 KB
Download

 

 

*********

******

 

Februar

Kreativ-Workshop:

"Nähen einer Tasche aus Filz

mit dem LandFrauen-Logo"

am Samstag, den 22.02.2020, 13.00 Uhr

Treffpunkt:

Haus der Vereine und Verbände

Schülper Weg 3, 24589 Nortorf

Kursleitung: Anke Jargstorf

11 Landfrauen hatten sich zum Nähen ihrer Landfrauen-Tasche in der Aula im Haus der Vereine und Verbände eingefunden.

 Nach der Begrüßung erklärte Anke Jargstorf (2. Schriftführerin, Schneidermeisterin) nicht nur die anfallenden Arbeitsschritte, sondern sie gab auch individuelle Hilfestellungen und Tipps. In entspannter Atmosphäre wurde still und konzentriert gearbeitet und nach und nach entstanden aus den Einzelteilen, die Anke bereits zugeschnittenen hatte, diese Filz-Taschen mit unserem Landfrauen-Logo. Sie werden eigens anlässlich unseres diesjährigen 70- jährigen Jubiläums angefertigt.

 Das Landfrauen-Logo mit der Biene wurde in Werkstatt des Erlenhofs in Aukrug gestickt. Das Innenleben jedoch entwickelte Anke Jargstorf. Die separate Innentasche mit Schlüsselanhänger biete z.B. Platz für Handy, Portemonnaie und Schlüssel.

Einige Teilnehmerinnen hatten nicht nur ihre eigene Nähmaschine mitgebracht, sondern selbstgebackenen Kuchen. In der Pause wurde sich dann mit Kuchen & Kaffee gestärkt und dann ging es in den Endspurt.... und am Ende dieses Workshops konnten alle ihre eigene Tasche stolz mit nach Hause nehmen.

 

*********

 

Vortrag : "Hören und Hörprobleme lösen"

am Donnerstag, den 06.02.2020, 19.30 Uhr

eine gemeinsame Gesundheitsaktion 2019 - 2021

des LandeFrauenVerbandes Schleswig-Holstein e.V.

und der Ärztekammer Schleswig-Holstein

Referent: Prof. Dr. Timm Jürgens - vom Hörzentrum Lübeck

43 Landfrauen und 3 männliche Gäste hörten interessiert dem Power-Point Vortrag von Prof. Timm Jürgens zu.

Anhand von Abbildungen erhielten wir verständlich und nachvollziehbare Informationen zur Anatomie und Physiologie des Ohres. Eindrücklich wies Prof. Jürgens uns darauf hin, wie wichtig Gehörschutz und ein regelmäßiger kostenloser Hörtest TH Lübeck Copyright©                     sind. Der Hörsinn ist das Tor zu Aussenwelt, denn unser Ohr ist eines der wichtigsten Sinnesorgane und somit ist das Hören unerlässlich für eine positive Lebensqualität. Gutes Hören und Verstehen ist sehr wichtig, denn wer schlecht hört, fühlt sich schnell ausgeschlossen und je größer der Hörverlust im Alter ist, desto höher ist das Risiko, das sich dadurch auch depressive Symptome entwickeln.

Wir erfuhren welche Therapiemöglichkeiten es für Kinder gibt. Eine Hörstörung bei Kindern ist keine Seltenheit und vor allen Schwierigkeiten beim Sprechen sind.

Eindringlich wies Prof. Jürgens daraufhin, dass nach einer Hörgeräte-Anspassung mit den unterschiedlichen Hörgeräten / Hörimplantaten ein Hörtraining unabdingbar ist. Hören ist nicht nur eine Sache der Ohren sondern auch des Gehirns.

Durch Schwerhörigkeit, kommen immer weniger Reize im Hörzentrum des Gehirns an und das Gehirn verlernt, Geräusche und Sprache zu verarbeiten.

Durch das Hörtraining wird die Hörverarbeitung im Gehirn gezielt reaktiviert. Erst dann machen moderne Hörgeräte Sinn! Nur so wird Verstehen von Sprache auch bei Hintergrundgeräuschen wieder möglich Erst nach einem speziellen Hörtraining machen Hörgeräte Sinn! Nur so wird das Verstehen von Sprach auch bei Hintergrundgeräuschen wieder möglich.

Viel Interesse und Fragen zeigten die ZuhörerInnen vor allem als Prof. Jürgens uns über die (Ursachen) Folgen und deren Behandlung informierte und die vielen Fragen während des Vortrages zeigten, dass es ein wichtiges Thema ist.

 

Insgesamt war dies ein sehr kurzweiliger, verständlicher und vor allem informativer Vortragabends.

 

 

Nicht Sehen trennt von den Dingen,

 

Nicht Hören trennt von Menschen

 

(Immanuel Kant)

 

 

 

*********

 

******

 

 

Download
2020_Hören_LFV_Gesfundheitsaktion.pdf
Adobe Acrobat Dokument 362.6 KB
Download
Download
Flyer Hörzentrum Lübeck.pdf
Adobe Acrobat Dokument 166.2 KB
Download

 

*********

******

 

Januar

Jahreshauptversammlung 2020

am Samstag, den 25.01.2020, ab 9.30 Uhr

im "Holsteinischen Haus" in Nortorf

 

*********

******

  • Berichte 2019
  • Berichte 2018
  • Berichte 2017
  • Berichte 2016
  • Berichte 2015

Unsere geplanten

 Termine: 

 

fallen bis zur Aufhebung des Corona-Lockdowns aus!!

 

 

Unsere LandFrauen-Karte:

mehr dazu hier...

Infoblatt 2021

LandesLandfrauenVerband Schleswig-Holstein e.V.:

mehr dazu...

mehr dazu....

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Willkommen!
    • Kernbotschaften
  • Programm 2021
  • Berichte 2020
    • Berichte 2019
    • Berichte 2018
    • Berichte 2017
      • Fotos 2017
    • Berichte 2016
      • Fotos 2016
    • Berichte 2015
      • Fotos 2015
  • Chor
  • Wer wir sind
    • Unsere Ortsvertreterinnen
    • Unser Vorstand
    • LandFrauen-Karte
  • Kontakt
  • Links
zuklappen